
Mit umweltfreundlichen Autos in die Zukunft: Der DIHK macht sich für mehr Nachhaltigkeit stark, aber beispielsweise auch gegen Fahrverbote.
© wakila/ E+/ Getty Images
Mit umweltfreundlichen Autos in die Zukunft: Der DIHK macht sich für mehr Nachhaltigkeit stark, aber beispielsweise auch gegen Fahrverbote.
© wakila/ E+/ Getty Images
Die DIHK engagiert sich unter anderem dafür, dass bei der Umsetzung von EU-Vorgaben in Deutschland nicht zulasten der deutschen Wirtschaft über das europäische Recht hinausgegangen wird. Bei dem Erlass von Gesetzen und Verordnungen auf Bundesebene setzt sich die DIHK für klare und verständliche Formulierungen und sachlich begründete Pflichten für die Wirtschaft ein.
Hier finden Sie die Umwelt-Positionen der DIHK im Überblick:
DIHK Stellungnahme vom 25. September 2020 zum Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
DIHK Stellungnahme vom 21. September 2020 zum Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung von Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung) für Genehmigungsverfahren im Immissionsschutzrecht des Bundes
DIHK-Stellungnahme vom 16. Januar 2020 zum Referentenentwurf einer 1. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
DIHK-Stellungnahme vom 14. Januar 2020 zum Entwurf eines Gesetzes zur amtlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur Übermittlung, Sicherung, öffentlichen Bereitstellung und Zurverfügungstellung geologischer Daten vom 18.12.2019 (Geologiedatengesetz – GeolDG)