Als Partner der Wirtschaft machen sich die Industrie- und Handelskammern (IHKs) für ein leistungsfähiges Weiterbildungssystem stark, das flexibel für den Bedarf der Wirtschaft und der Beschäftigten arbeitet. Die touristischen Weiterbildungsmöglichkeiten reichen von Ein-Tages-Seminaren zum Tourismusmarketing bis hin zur umfassenden Qualifikation der Tourismusfachwirtin/des Tourismusfachwirts.
Nicht alle Qualifizierungsmaßnahmen werden von allen IHKs angeboten. Auf der Website der DIHK-Bildungs-gGmbH erfahren Sie Details zu den einzelnen Bildungsangeboten und können über die IHK-WeiterbildungsSuchassistentin ISA auch herausfinden, welche IHKs einzelne Weiterbildungen durchführen. Natürlich können Sie sich auf von den Fachleuten Ihrer IHK beraten lassen.
Abschlüsse der Höheren Berufsbildung für Gastgewerbe und Tourismus:
- Diätkoch/-köchin (IHK)
- Fachwirt/-in im Gastgewerbe (IHK)
- Fachwirt/-in für Personenverkehr und Mobilität
- Fitnessfachwirt/-in (IHK)
- Hotelmeister/-in (IHK)
- Geprüfter Küchenmeister/-in (IHK)
- Restaurantmeister/-in (IHK)
- Sportfachwirt/-in (IHK)
- Tourismusfachwirt/-in (IHK)
- Veranstaltungsfachwirt/-in (IHK)
Informationen bieten unter anderem