Pfadnavigation

Innenstädte im Wandel – Einkauf aber weiter wichtig

Studie: Corona-Nachwirkungen noch spürbar
Innenstadt Verkehr

Das Fahrrad gewinnt als Verkehrsmittel in Stadtzentren an Beliebtheit

© funky-data / iStock / Getty Images Plus

Was macht deutsche Citys attraktiv? Neben dem Einzelhandel spielt das gastronomische Angebot eine immer größere Rolle. Aber noch immer meiden viele potenzielle Kunden die Innenstädte. Vielen von ihnen sind die Einkaufsmeilen schlicht zu voll.

Was macht deutsche Citys attraktiv? Neben dem Einzelhandel spielt das gastronomische Angebot eine wachsende Rolle. Aber noch immer meiden viele potenzielle Kunden die Innenstädte. Vielen von ihnen sind die Einkaufsmeilen nach einer Untersuchung von Herbst 2024 schlicht zu voll. 

Die "Deutschlandstudie Innenstadt", an der auch die DIHK beteiligt war, greift die viel diskutierten Herausforderungen der Zentren auf und nimmt zentrale Erkenntnisse zum Einkaufs- und Mobilitätsverhalten unter die Lupe. Die Ergebnisse beruhen auf einer bundesweiten Befragung von Sommer 2024.

Demnach rangiert bei der Bewertung der Attraktivität von Innenstädten der Faktor Einkaufsmöglichkeiten noch immer an der Spitze: 31,2 Prozent aller Befragten gaben an, den Weg in die City vor allem wegen der Märkte und Geschäfte auf sich zu nehmen. Wichtiger werden aber zunehmend die Aspekte Gastronomie, Stadtgrün, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität. 

Die Untersuchung beleuchtet unter anderem auch die Gründe, aus denen Menschen die Innenstädte meiden. Am häufigsten genannt wurde dabei – auch als Spätfolge der Corona-Pandemie – die Überfüllung der Innenstädte, gefolgt von einem wenig zufriedenstellenden Angebot. 

Um in die Innenstädte zu gelangen, setzen übrigens immer mehr Besucher auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. So stieg in Städten bis 50.000 Einwohnern der Anteil des Fahrradverkehrs seit der Vorgängeruntersuchung von 2022 um 20 Prozent.

Die "Deutschlandstudie Innenstadt" hat die CIMA Beratung + Management GmbH gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland, der DIHK und weiteren Partnern erstellt. Sie können die Analyse nach Registrierung kostenfrei von der Website der CIMA GmbH herunterladen.

Kontakt

Porträtfoto Anne-Kathrin Tögel
Anne-Kathrin Tögel Referatsleiterin Stadtentwicklung und Flächenpolitik

Deutschlandstudie Innenstadt 2022

Bereits 2022 hatte die Cima unter Beteiligung der DIHK und weiterer Partner eine umfangreiche Erhebung zur Situation deutsche Citys durchgeführt. Hier erfahren Sie mehr.