Sich wandelnde Ansprüche von Konsumenten, eine verstärkte Internationalisierung und innovative Technologien: Um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können, benötigt der Groß- und Einzelhandel qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Spezielle Weiterbildungen sind hier eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit den Veränderungen Schritt zu halten.
Dabei bietet sich nicht nur die klassische berufsbegleitende Weiterbildung an; im Handel können auch Aus- und Weiterbildung kombiniert werden. So erhalten in vielen Handelsunternehmen Abiturienten die Möglichkeit, eine verknüpfte Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel sowie zum Handelsfachwirt oder zum Handelsassistent zu absolvieren.
Bundesweit anerkannte Weiterbildungen für den Handel
Verschiedene Bildungsträger bieten öffentlich-rechtliche Abschlüsse der Höheren Berufsbildung (Aufstiegsfortbildung) an; die Prüfungen werden bei einer IHK abgelegt.
Für die Handelsbranche gibt es zwei spezifische Abschlüsse der Höheren Berufsbildung:
Im Anschluss kann die anspruchsvolle Qualifikation zum Geprüften Betriebswirt absolviert werden. Informationen zu diesem Abschluss gibt es auf der Website des WIS.