
Netze rasch ausbauen: (Nicht nur) bei der Wasserstoff-Infrastruktur besteht noch Handlungsbedarf
© Andriy Onufriyenko / Moment / Getty Images
Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und mit Blick auf die politisch angestrebte Klimaneutralität bis 2045 sind Wasserstoff und seine Derivate ein wichtiger Teil der Lösung, wenn sie in genügender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert beziehungsweise importiert werden können. Denn Wasserstoff hat den großen Vorteil, über größere Distanzen transportiert und über längere Zeiträume gespeichert werden zu können. Vor allem aufgrund dieser Eigenschaften bietet er sich als Ergänzung zu den erneuerbaren Energiequellen an. Dazu ist er auch geeignet, Gas in Hochtemperaturprozessen zu ersetzen.