Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Bildung und Forschung haben gemeinsam mit dem niederländischen Forschungsrat einen Förderaufruf für Forschungsprojekte zu grünem Wasserstoff und grüner Chemie gestartet.
Einzelheiten präsentierten die Ministerien im Rahmen der Sitzung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts Anfang Oktober. Im Rahmen des Förderaufrufs "Electrochemical Materials and Processes for Green Hydrogen and Green Chemistry" (ECCM) sollen grenzüberschreitende Kooperationsprojekte zwischen niederländischen und deutschen Partnern unterstützt werden.
Die beiden Länder stellen hierzu jeweils 5 Millionen Euro bereit. Mögliche Projektthemen sind die Wasserstoffherstellung durch Elektrolyse, die Speicherung, P2X-Technologien sowie nachgelagerte Prozesse zur Herstellung von Energieträgern und "grünen" Chemikalien. Gefördert werden Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen. Die Projekte werden voraussichtlich über einen Zeitraum zwischen zwei und vier Jahren gefördert, kürzere Projekte sind möglich.
Hier geht es zur Pressemitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums.
Mehr Infos zum Programm finden Sie auf der Website des Projektträgers Jülich.