Pfadnavigation

Nachhaltigkeit zum Beruf machen

Weiterbildungsangebote der IHK-Organisation
Gesprächssituation im Büro

Wie lassen sich unternehmerische Verantwortung und nachhaltiges Handeln im Betrieb verankern? CSR-Manager (IHK) wissen, wie sie die Belegschaften sensibilisieren.

© Getty Images / Thomas_EyeDesign / E+

Die IHK-Organisation bietet vor Ort oder digital bundesweit verschiedene Möglichkeiten, sich im Bereich der Nachhaltigkeit weiterzubilden. Dabei reicht das Angebot von IHK-Zertifikatslehrgängen bis zu kurzen Nachhaltigkeitssprints. Ein konkretes Beispiel: der Zertifikatslehrgang "CSR-Manager (IHK)".

Ein gezieltes und freiwilliges soziales Engagement kann für Unternehmen jeder Größe von erheblichem Nutzen sein und verspricht signifikante Wettbewerbsvorteile. So fällt Betrieben mit einem positiven Image etwa die Gewinnung und langfristige Bindung guter Mitarbeiter deutlich leichter als Firmen, die aus gesellschaftlicher Sicht weniger attraktiv und glaubwürdig sind.

Aber auch Verbraucher und Anleger interessieren sich beispielsweise zunehmend dafür, wie Unternehmen das Management von Zulieferbeziehungen (Supply Chain Management) gestalten und grundlegende Arbeits-, Umwelt- und Sozialstandards im eigenen Betrieb wie auch bei den Partnern sicherstellen.

Kein Wunder also, dass immer mehr Firmen CSR-Aktivitäten in Angriff nehmen. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist jedoch der strategisch und unternehmensspezifisch sinnvolle Einsatz der Instrumente.

In ihrem neuen Zertifikatslehrgang "CSR-Manager (IHK)" vermitteln IHKs deshalb in fünf Modulen mit insgesamt 75 Lehrgangsstunden die Kompetenzen, die für eine wirkungsvolle Umsetzung von CSR in Unternehmen erforderlich sind.

Die Teilnehmer lernen neben gesellschaftlichen und unternehmerischen Herausforderungen zentrale CSR-Begriffe und -Konzepte kennen. Sie erfahren, wie entsprechende Managementprozesse aussehen und mit welchen ganz konkreten Instrumenten und Initiativen sie implementiert und begleitet werden können. Die Inhalte des Trainings orientieren sich eng an den internationalen Standards für CSR.

Zusätzlicher Mehrwert: Im Rahmen einer begleitenden individuellen Projektarbeit entwickeln die Teilnehmer eine CSR-Strategie für den eigenen Betrieb.

Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Unternehmen aller Branchen und Größen, die unternehmerische Verantwortung und nachhaltiges Handeln im Betrieb etablieren sollen. Besonders angesprochen sind Vertreter der Bereiche Personal / Human Resources, Supply Chain Management, Marketing, Kommunikation / Public Relations, Umwelt sowie Qualitätsmanagement.

Erfolgreiche Absolventen erhalten ein IHK-Zertifikat, das die Qualifikation in deutscher und englischer Sprache dokumentiert.

Sie interessieren sich für den "CSR-Manager (IHK)"? Die aktuellen Angebote in den IHKs finden Sie auf der Website des Suchassistenten ISA. Bitte wenden Sie sich bei konkreten Nachfragen an die durchführenden IHKs, da die Durchführungskonditionen wie Preis, Dauer oder Format variieren. 

Weitere Informationen

Bei der Suche nach passenden Angeboten der IHK-Organisation zum Thema Nachhaltigkeit helfen Ihnen das 
IHK-Weiterbildungs-Informations-System WIS und die IHK-WeiterbildungsSuchassistentin ISA der DIHK-Bildungs-gGmbH.

Auf den jeweiligen Seiten finden Sie unter den Stichworten "CSR" oder "Nachhaltigkeit" entsprechende Weiterbildungsangebote und -anbieter.