Pfadnavigation

Wirtschaftspolitik

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Icon zu den Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation

    Wirtschaftspolitische Positionen der DIHK

    Nach einem intensiven Abstimmungsprozess hat die DIHK-Vollversammlung der 79 IHKs Ende November 2024 die Wirtschaftspolitischen Positionen der DIHK beschlossen. Sie formulieren die Leitlinien für grundsätzliche Positionen in insgesamt 32 relevanten Politikfeldern und bilden die inhaltliche Basis für die wirtschaftspolitische Arbeit sowie Äußerungen und Stellungnahmen der DIHK.  

    Icon Top-Themen 2025

    Mehr Wachstum durch höhere Investitionen

    Seit 2023 sind die Investitionsabsichten der Unternehmen im Deutschland unter dem Strich negativ – ein klares Alarmsignal. Denn dieser Trend zeugt nicht nur von mangelndem Vertrauen in den Standort, angesichts der vielen Herausforderungen würden mehr Mittel dringend benötigt – etwa für Transformations- oder Infrastrukturaufgaben. Die Bedingungen für private wie öffentliche Investitionen müssen deshalb deutlich verbessert werden. 

    Unsere Themen: Von Bürokratieabbau bis Verkehr

    Wirtschaftspolitik ist ein weites Feld. Die DIHK behandelt in dieser Rubrik folgende Themen:

    GemeinsamMehrUnternehmen