
Forschung an nachhaltigen Hightech-Lösungen, wie hier an einer Turbine, ist für den rohstoffarmen Standort Deutschland essenziell
© gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus
Forschung an nachhaltigen Hightech-Lösungen, wie hier an einer Turbine, ist für den rohstoffarmen Standort Deutschland essenziell
© gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus
Hightech ist eine der Grundlagen des weltweiten wirtschaftlichen Erfolgs deutscher Unternehmen – etwa aus der Automobilindustrie, der Telekommunikation, der Medizintechnik oder der Logistik. Und Hightech ist ein Problemlöser, wie beispielsweise im Zuge der Covid-19-Pandemie überdeutlich wurde. Eine zentrale Rolle spielen dabei unsere Hidden Champions und Familienunternehmen
Wollten bei der letzten Befragung vor drei Jahren noch knapp die Hälfte der Unternehmen ihre Innovationsaktivitäten ausweiteten, planen dies dem aktuellen DIHK-Innovationsreport von Ende 2023 zufolge derzeit nur noch rund ein Drittel. 15 Prozent der Betriebe in Deutschland möchten ihre Innovationsaktivitäten in den kommenden zwölf Monaten sogar verringern.
Der jüngsten Befragung zufolge ist der Fachkräftemangel mittlerweile zum Innovationshemmnis Nummer eins geworden, dicht gefolgt von den bürokratischen Hürden. Fast drei Viertel der Unternehmen litt unter begrenzten personellen Kapazitäten; drei Viertel beklagten die hohen bürokratischen Anforderungen, etwa komplexe Zulassungs- und Genehmigungsverfahren ebenso wie kleinteilige Dokumentationspflichten.
Mit Johannes Oswald, Geschäftsführer der Oswald Elektromotoren GmbH aus Miltenberg, sprach die DIHK-Expertin für Industrie- und Forschungspolitik Susanne Gewinnus unter anderem über das weite Anwendungspektrum seiner Erzeugnisse, die Nachfolge im Familienunternehmen, die Fachkräftesicherung oder das Innovationsklima in Deutschland.
Mit jährlich über 13.000 Beratungsgesprächen ist die IHK-Organisation eine der ersten Anlaufstellen für innovative Unternehmen.
GemeinsamDigital