Pfadnavigation

Gewerberecht

Neuer Inhalt (1)

Es gibt drei Kategorien von Gewerbetätigkeiten: das stehende Gewerbe, das Reisegewerbe sowie Märkte, Messen und Ausstellungen.

© Lorado/ E+/ Getty Images

Kontakt

Porträtfoto Mona Moraht
Dr. Mona Moraht Referatsleiterin Gewerberecht | Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Mehrere Bücher vor langen Regalen, eines aufgeschlagen

Gewerbefreiheit – nicht unbegrenzt

In Deutschland besteht Gewerbefreiheit, für die sich die DIHK schon lange einsetzt. Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber allerdings eine behördliche Erlaubnis und/oder den Nachweis von Sach- und Fachkunde.

Diagramm mit drei Balken

Statistiken Vermittlerverzeichnisse

Versicherungsvermittler/-berater, Finanzanlagenvermittler, Honorar-Finanzanlagenberater und Immobiliardarlehensvermittler müssen sich in einem Online-Register eintragen lassen. Hier gibt es die aktuellen Statistiken.

Finanzmakler vor großem Display in einer Finanzmetropole

Finanzdienstleister

Erlaubniserteilung, Registerzahlen, Prüfungsstandards, Sachkunde und mehr: Hier gibt es viel Wissenswertes für Versicherungsvermittler/-berater, Finanzanlagen- und Immobiliendarlehensvermittler sowie Honorar-Finanzanlagenberater.

Mann und Frau stehen in einer Werkstatt an einem Tisch mit einem Drucker

Wann ist ein Gewerbe Handwerk?

Ist ein Gewerbe dem Handwerk zuzuordnen, oder zählt es eher zu Industrie, Handel oder Dienstleistungen? Die Zuordnung ist nicht immer einfach und kann sich auch ändern. Die DIHK hilft nun mit einer aktualisierten Fassung des "Leitfadens Abgrenzung". 

Mann blickt im Drogeriemarkt auf ein Medikament

Handel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln

Grundsätzlich dürfen Arzneimittel ausschließlich in Apotheken verkauft werden. Allerdings erlaubt das Arzneimittelgesetz Ausnahmen. Für den Verkauf der sogenannten freiverkäuflichen Arzneimittel ist aber eine Sachkundeprüfung erforderlich. Hier lesen Sie mehr.

Mann mit Security-Jacke mit Knopf im Ohr

Bewachungsgewerbe

Vereinzelte Übergriffe in Flüchtlingsunterkünften durch Bewachungspersonal waren Anlass für Änderungen im Gewerberecht. Die Position der DIHK hierzu, aber auch weitere Infos, etwa zur Abgrenzung von Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe, stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Junger Gastwirt an der Theke

Gaststättengewerbe

In den meisten Bundesländern erfordert der Betrieb einer Gaststätte eine besondere Erlaubnis, oder er unterliegt speziellen Überwachungsregeln. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gaststättengesetze und -verordnungen aller Bundesländer.

Hausgrundriss auf einem Smartphone

Immobilienmakler und Wohnungseigentumsverwalter

Immobilienmakler und Wohnungseigentumsverwalter unterliegen verschiedenen Regelungen, etwa einer Weiterbildungspflicht. Zuletzt wurde mit der Novellierung des Wohnungseigentumsrechts der "zertifizierte Verwalter" eingeführt. Hier gibt es einen Überblick.

GemeinsamMehrUnternehmen