
© Tom Werner / DigitalVision / Getty Images
Digitaler Zustellwunsch ist seit April 2023 möglich.
© Tom Werner / DigitalVision / Getty Images
Digitaler Zustellwunsch ist seit April 2023 möglich.
Seit April 2023 können Unternehmen den digitalen Bekanntgabewunsch bei der Abgabe der Gewerbesteuererklärung (ab Veranlagungsjahr 2022) äußern. Der Gewerbesteuerbescheid wird dann – wenn bei der zuständigen Kommune die technischen Voraussetzungen abgeschlossen sind – online im Postfach von "Mein Unternehmskonto", dem bundesweit einheitlichen Nutzerkonto für Unternehmen, bekanntgegeben.
Der digitale Gewerbesteuerbescheid ist ein Vorhaben im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG), wonach zu allen Verwaltungsleistungen ein Onlinezugang bereitzustellen ist. Das beinhaltet auch den so genannten Rückkanal, also die Rückmeldung, die Unternehmen zu einem Verwaltungsakt erhalten. Im Falle der Gewerbesteuer ist das der Gewerbesteuerbescheid.
Ziel des Vorhabens eines digitalen Gewerbesteuerbescheids ist es, einen rechtssicheren, digitalen und sowohl menschen- als auch maschinenlesbaren Bescheid einzuführen. Das Projekt sieht vor, eine medienbruchfreie Bereitstellung des Gewerbesteuerbescheids in elektronischer Form bundesweit zu etablieren. Die Lösung baut auf der ELSTER-Infrastruktur aus Mein ELSTER, ERiC und ELSTER-Transfer auf und sieht vor, die Kommunen flächendeckend an den Datenaustausch mit den Finanzämtern anzuschließen.
Die Flyer und weitere Hinweise finden Sie bei elster.de.