Bei der Ausfuhr von "Dual-Use-Gütern", also Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, ist besondere Vorsicht geboten: Ihr Export unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen; bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Die EU hat eine Änderung des Herzstücks dieser Regelungen, der Dual-Use-Verordnung, beschlossen. Die Novelle ist zum 9. September 2021 in Kraft getreten.
Regeln für den Export von Dual-Use-Gütern
EU-Verordnung im September 2021 in Kraft getretenDual-Use-Güter sind Produkte, Software und Technologie, die zivil, aber auch militärisch genutzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Luftfahrtelektronik, Schiffstechnik und Laser: Während jeder zuhause im Drucker oder im CD-Player selbst Laser nutzt, können leistungsstärkere Ausführungen auch als Waffe eingesetzt werden. Überschreitet ein Laser bestimmte technische Schwellenwerte, ist seine Ausfuhr genehmigungspflichtig.
Dual-Use-Verordnung listet genehmigungspflichtige Güter
Welche Produkte der Exportkontrolle unterliegen, wird vorrangig in internationalen Abkommen festgelegt. Die zentrale Rechtsgrundlage für die Ausfuhr, die Verbringung, die Vermittlung und die Durchfuhr von Dual-Use-Gütern aus der Europäischen Union ist für Deutschland und die anderen Mitgliedstaaten die europäische Dual-Use-Verordnung, mit der die internationalen Abkommen in europäisches Recht umgesetzt werden.
Ist ein Gut in den Anhängen dieser Verordnung aufgeführt, bedarf es für den Export ins außereuropäische Ausland einer Genehmigung – in wenigen, eng begrenzten Fällen gilt das auch für Lieferungen innerhalb der EU. Die Aufnahme in die Liste richtet sich überwiegend nach technischen Parametern und wird in internationalen Exportkontrollregimen abgestimmt.
Bestimmte Dual-Use-Güter sind zudem auf nationaler Ebene in den Regelungen des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung als genehmigungspflichtig gelistet. Am 17. Juli 2024 wurde mit der 21. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung die Ausfuhrliste aktualisiert. Aber auch der Export oder die Vermittlung von nicht gelisteten Dual-Use-Gütern kann unter bestimmten Voraussetzungen genehmigungspflichtig sein ("Catch-all-Klausel" in Artikel 4 EG (VO) 428/2009 sowie Artikel 4 und 5 EU (VO) 821/2021).
An wen die Ware geliefert und wofür sie eingesetzt wird, prüft hierzulande das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Genehmigungsbehörde. Ohne die von ihr erteilte Ausfuhrgenehmigung dürfen Dual-Use-Güter nicht exportiert werden. Verstöße sind mit harten Geld- beziehungsweise Freiheitsstrafen für das verantwortliche Management bewehrt, auch deshalb gilt das Thema Exportkontrolle in vielen Unternehmen als Chefsache.
Rechtsgrundlage von 2009 modernisiert
Bereits 2016 hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Novelle der bislang gültigen EG-Dual-Use-Verordnung von Mai 2009 vorgelegt. Im November 2020 konnte in diesem sehr komplexen Dossier unter deutscher Ratspräsidentschaft eine politische Einigung erzielt werden. Nachdem das Europäische Parlament am 25. März 2021 und der Rat am 10. Mai 2021 den Text formell verabschiedet haben, wurde die Neufassung der Dual-Use-Verordnung am 11. Juni 2021 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. 90 Tage später, also am 9. September 2021, trat sie in Kraft.
Die Liste der Güter mit doppeltem Verwendungszweck wird regelmäßig aktualisiert, um die Einhaltung internationaler Verpflichtungen sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte die Europäische Kommission mit der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2616 eine Aktualisierung von Anhang I der Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821. Die Änderungen traten am 16. Dezember 2023 in Kraft.
Verordnung soll mehr Kooperation und Transparenz bringen
Inhaltlich umfasst die Verordnung insbesondere Änderungen für den Export bestimmter Überwachungstechnologien, für technische Unterstützung, bei den Genehmigungsarten und Verfahrenserleichterungen. Zudem soll die Kooperation unter den Mitgliedstaaten gestärkt werden, und es wurden neue Transparenzpflichten eingeführt. Von den ursprünglich mit dem Kommissionsvorschlag aus dem Jahr 2016 angedachten Änderungen wurden viele letztlich nicht in den finalen Text der neuen Dual-Use-Verordnung übernommen.
Konkret müssen sich etwa Unternehmen, die Güter für digitale Überwachung exportieren, nun auf schärfere europäische Kontrollvorschriften und neue Transparenzregeln einstellen. Zudem wird erstmals die Erbringung technischer Unterstützung auf EU-Ebene reglementiert. In Einzelfällen sollen auch nationale Listungen anderer EU-Mitgliedstaaten übernommen werden können.
Vorgesehen ist, dass Genehmigungen – wenn auch in abstrakter Form – von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden. Außerdem profitieren bestimmte Unternehmen von den europäischen Allgemeingenehmigungen, die beim Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen Exporte auch ohne gesonderte Antragstellung ermöglichen. Für solche Verfahrenserleichterungen hatte sich die DIHK im Reformprozess eingesetzt.
Weißbuch zur Stärkung der Dual-Use-Exportkontrolle in Europa
Am 24. Januar 2024 hat die Europäische Kommission das Economic Security Paket vorgestellt, das als Reaktion auf die im Juni 2023 verabschiedete Sicherheitsstrategie entwickelt wurde. Das Paket umfasst fünf zentrale Initiativen, die darauf abzielen, die Wirtschaftssicherheit in Europa zu stärken.
Eine dieser Initiativen ist ein Weißbuch der Kommission zur Dual-Use-Exportkontrolle in Europa. Dieses Weißbuch verfolgt das Ziel, mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen zu reagieren.
Die DIHK hat hierzu Ende April 2024 eine Stellungnahme eingereicht:
DIHK-Stellungnahme zum Weißbuch über Ausfuhrkontrollen (PDF, 114 KB)
Infos des BAFA
In einem Merkblatt stellt das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle die Rechtslage ab dem 9. September 2021 ausführlich dar:
Die neue EU-Dual-Use-Verordnung.
Ein weiteres BAFA-Merkblatt bietet den Unternehmen eine Hilfestellung bei der Anwendung des Artikel 5:
Artikel 5 der EU-Dual-Use-Verordnung
Über die Aktualisierung der Ausfuhrliste der AWV können Sie sich auf der BAFA-Website unter folgendem Link informieren:
Aktualisierung der Ausfuhrliste
Weißbuch und Verordnung bei der EU
Alles Wissenswerte über das Weißbuch der EU-Kommission zur Dual-Use Exportkontrolle können Sie unter europa.eu abrufen:
Weißbuch über Ausfuhrkontrollen
Die Dual-Use-Verordnung, also die "Verordnung (EU) 2021/821 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2021 über eine Unionsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Vermittlung, der technischen Unterstützung, der Durchfuhr und der Verbringung betreffend Güter mit doppeltem Verwendungszweck (Neufassung)", ist in ihrer konsolidierten Fassung abrufbar im
Amtsblatt der Europäischen Union
(letzte Änderung erfolgte am 16.12.2023)