Pfadnavigation

Roxana Mînzatu, Rumänien    

Exekutiv-Vizepräsidentin für Fachkräfte, Kompetenzen und Vorsorge  

Erstmals seit dem EU-Beitritt des Landes stellt Rumänien eine Vizepräsidentin der EU-Kommission

© DIHK

Die rumänische Sozialdemokratin Roxana Mînzatu wird Exekutiv-Vizepräsidentin für Fachkräfte, Kompetenzen und Vorsorge. Laut dem Mission Letter wird sie dafür verantwortlich sein, dem Arbeits- und Fachkräftemangel in Europa entgegenzutreten und Europas Sozialmodell zu stärken.   

Um dies zu erreichen, soll sie, laut Mission Letter, unter anderem 2025 einen neuen Aktionsplan zur Implementierung der Europäischen Säule Sozialer Rechte präsentieren. Mit dem Ziel auf eine "Union der Kompetenzen" hinzuarbeiten, soll sie unter anderem eine Europäische Strategie für die berufliche Bildung sowie einen Aktionsplan für Grundkompetenzen und eine MINT-Bildungsstrategie vorstellen. Außerdem soll die Rumänin Arbeitsmobilität innerhalb der EU erleichtern, unter anderem durch eine Initiative zur Portabilität von Fähigkeiten, einer Stärkung der Europäischen Arbeitsbehörde, sowie einer Ausweitung des ERASMUS+ Programms.   

Auch Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird für die Arbeit von Mînzatu eine Priorität sein. Beispielsweise soll sie während ihrer Amtszeit gemeinsam mit den Sozialpartnern einen Fahrplan für hochwertige Arbeitsplätze vorstellen. Um die negativen Auswirkungen von Digitalisierung in der Arbeitswelt abzufedern, soll sie eine Initiative zu algorithmischem Management sowie ein Recht auf Nichterreichbarkeit erarbeiten.   

Kontakt

Porträtfoto Kathrin Riedler
Kathrin Riedler Referatsleiterin Europäische Umwelt- und Rohstoffpolitik