Ziel ist es, einen vertrauensvollen Austausch und gemeinsame Nutzung von Daten zu ermöglichen. So soll der Weg für neue digitale Lösungen und Geschäftsmodelle, etwa zur Lieferkettenüberwachung, zur smarten Produktion oder geschlossenen Produktkreisläufen bereitet werden. Gleichzeitig soll laut BMWK die Souveränität aller teilnehmenden Unternehmen im Netzwerk über ihre eigenen Daten erhalten bleiben. Die Fördermaßnahme baut auf Projekten wie beispielsweise Catena-X für die Fahrzeugindustrie auf und soll nach Open Source-Regeln von allen Beteiligten mitgestaltet werden können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert „Manufacturing-X“ mit bis zu 150 Millionen Euro.
Projektskizzen können bis zum 31. Dezember 2023 beim BMWK eingereicht werden. Die Laufzeit der Projekte ist bis maximal Ende 2026 begrenzt.
Den Förderaufruf mit weiteren Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sie im Bundesanzeiger.