
Executiv-Vizepräsidentin Roxana Mînzatu (r.) präsentiert die bildungspolitische Leitstrategie der EU
© Europäische Kommission, Xavier Lejeune
Vier von fünf KMU haben laut Studien der EU-Kommission derzeit Probleme bei der Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften. Diese Herausforderung wird noch durch die alarmierend niedrigen Ergebnisse bei den Grundkompetenzen wie Lesen, Rechnen und Schreiben verstärkt, die sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Erwachsenen festgestellt wurden. Angesichts dieser Situation drohen langfristige negative Folgen für die Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Die EU-Kommission hat daher am 5. März mit der Union der Kompetenzen (Union of Skills) eine bildungspolitische Leitstrategie vorgestellt, die gezielt diese drängenden Herausforderungen an der Schnittstelle von Bildung und Fachkräftesicherung adressieren soll.