Pfadnavigation

Deutsche Wasserwirtschaft in Ostafrika

Spannender Anlaufhafen für die deutsche Wasserwirtschaft in Ostafrika
EPH_0361

Gruppenfoto der Unternehmensvertreter*innen und Panelisten bei der Ersten Deutsch-Tansanischen GreenTech Innovationswoche in Daressalam im Februar 2025

© AHK Ostafrika (2025)

Im Rahmen des „German-Tanzanian GreenTech Innovation Program“ fördert die AHK Ostafrika zusammen mit tansanischen Partnern den nachhaltigen Aufbau der Wasser- und Abwasserinfrastruktur. Umgesetzt wird das Projekt mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) über Chambers for GreenTech (DIHK Service GmbH).

Mittels verschiedener Aktivitäten bietet das Projekt Anknüpfungspunkte für die deutsche Wasserwirtschaft mit dem Zielmarkt Tansania. Das Land rückt zunehmend in den Blickwinkel deutscher Unternehmen: Als dynamischer Wachstumsmarkt treffen in Tansania Investitionsbedarf, politischer Willen und eine wachsende, jungende Bevölkerung sowie stabile Rahmenbedingungen zusammen. 2024 überstiegen deutsche Exporte nach Tansania erstmals die nach Kenia als traditionell etabliertem Handelspartner in der Region.
 

Erste Deutsch-Tansanischen GreenTech Innovationswoche 

Eine nachhaltige Wasserwirtschaft baut nicht Brunnen, sondern Brücken: Eine Fachkonferenz im Rahmen der Ersten Deutsch-Tansanischen GreenTech Innovationswoche brachte am 12. Februar über 100 Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Entwicklungszusammenarbeit in Daressalam zusammen, um Innovationen und Partnerschaften für den Wassersektor in Ostafrika voranzutreiben. Unterstützung fand die AHK als Veranstalter dabei auch bei der German Water Partnership, der deutschen Botschaft und Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Elf deutsche Unternehmen nutzen die Gelegenheit, um sich und ihre Lösungen von Technologien für urbanes Regenwassermanagement und Pumpsysteme bis hin zu modernsten Filtrationsanlagen zu präsentieren.


Deutsch-Tansanische GreenTech Arbeitsgruppe

Im Rahmen der Innovationswoche wurde auch die Deutsch-Tansanische GreenTech Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Als regelmäßiges Austauschformat und Angebot für deutsche Unternehmen soll sie die Entwicklung von gemeinsamen Initiativen erleichtern und deutschen Technologien den Weg in den ostafrikanischen Markt erleichtern.  Das Büro der AHK Ostafrika am Standort Tansania bietet interessierten deutschen Unternehmen eine entsprechende Erstberatung zu einem möglichen Engagement an.

Sie möchten mehr über das „German-Tanzanian GreenTech Innovation Program“ erfahren?

Den detaillierten Projektsteckbrief und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Exportinitiative Umweltschutz: AHK Tansania | Exportinitiative Umweltschutz 

Bleiben Sie auf dem Laufenden – zu neusten Entwicklungen in diesem und weiteren Projekten informiert das Team der Chambers for GreenTech: https://www.linkedin.com/company/chambers-for-greentech/