Pfadnavigation

WirtschaftsWissen – der DIHK-Podcast

Podcast_Cover_DIHK-Wirtschaftswissen(3)

Im neuen Podcast der DIHK geht es um die Themen, die die Wirtschaft aktuell bewegen – von Energiepreisen über Digitalisierung bis hin zum Fachkräftemangel. "WirtschaftsWissen" liefert verständliche Antworten auf komplizierte Fragen und versucht, auch schwierige Themen kurz, aber nachvollziehbar zu erklären. Dabei interviewt Moderatorin Daphne Grathwohl verschiedene Expertinnen und Experten zu den Top-Themen für das Wirtschaftsjahr 2025.

Kontakt

Porträtbild Daphne Grathwohl, Referatsleiterin Strategische Themenplanung und Qualitätssicherung
Daphne Grathwohl Referatsleiterin Mitgliederkommunikation und Interne Kommunikation | Pressesprecherin

Folge 4: Bürokratie

Als enormen Kostenfaktor und "extremes Hemmnis" bewertet DIHK-Präsident und Vollblut-Unternehmer Peter Adrian die überbordende Bürokratie hierzulande – auch im Vergleich zu den Nachbarländern. Wie stark Auflagen, Berichtspflichten und Co. in den betrieblichen Alltag eingreifen und wie sie sich abbauen ließen, berichtet Adrian in der vierten Folge des DIHK-Podcasts "WirtschaftsWissen".

Kontakt

Porträtfoto Jonas Schmittel
Jonas Schmittel Volontär

Folge 3: Staatsfinanzen

Wie kann der Staat seine grundlegenden Aufgaben heute, aber auch in Zukunft finanzieren? Und welche Rolle spielt dabei die Schuldenbremse? DIHK-Finanzexpertin Kathrin Andrae ordnet in der dritten Folge von "WirtschaftsWissen" ein, welche Herausforderungen und Chancen eine nachhaltige Haushaltspolitik bietet – und wie viel Kredit sich der Staat eigentlich leisten kann.

Kontakt

Porträtfoto Yasmin Yüsel
Yasmin Yüksel Digital Media Manager

Folge 2: Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung 

Planungs- und Genehmigungsverfahren dauern in Deutschland viel zu lange – darum geht es in Folge 2 von "WirtschaftsWissen". Die Politik hat zwar zahlreiche Beschleunigungsgesetze beschlossen, dennoch ist in der Praxis nicht viel passiert. Warum es so wichtig ist, dass wir hier endlich Tempo gewinnen, erklärt DIHK-Umweltexperte Hauke Dierks im Interview mit Daphne Grathwohl.

Folge 1: Energiepreise

Warum sind Strom- und Gaspreise hierzulande so hoch? Warum wirkt sich das so verheerend auf die deutsche Wirtschaft aus? Welche Rolle spielt die sogenannte "Dunkelflaute"? Wie setzen sich Netzentgelte zusammen? DIHK-Energieexperte Sebastian Bolay hat Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Energiepreise.