Die Kampagne: "Ich kann so nicht arbeiten"
Stimmen aus den UnternehmenHerausforderungen für Betriebe und mögliche Lösungen
Wachsende Bürokratie, lange Planungsverfahren oder fehlende Digitalisierung bremsen die deutsche Wirtschaft jeden Tag aufs Neue. Die DIHK benennt in einer neuen Social-Media-Kampagne die aktuellen Probleme – und zeigt Lösungsvorschläge auf.
Die Motive werden über LinkedIn und Instagram ausgespielt und teils auch als Postkarte gedruckt. Sie beruhen auf dem Grundsatzbeschluss "#GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!", in dem die IHK-Organisation bei ihrer Vollversammlung Ende 2023 zehn konkrete Forderungen für eine neue Wirtschafts- und Standortpolitik formuliert hatte.
Zu den Themen, die in der Kampagne aufgegriffen werden, zählen beispielsweise das schleppende Tempo bei Infrastrukturvorhaben, die ausufernde Bürokratie, die schlechte Planbarkeit von (Energie-)Kosten oder auch die Hürden bei der Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!