Die Preisverleihung findet am 13. November in Berlin im besonderen Rahmen einer feierlichen Konferenz zum 30-jährigen Jubiläum des Umweltmanagementsystems EMAS statt.
Verliehen wird die Auszeichnung für jeweils drei Gruppen in den beiden Kategorien – abhängig davon, wie lange die Bewerber schon im EMAS-Register eingetragen sind. Denn "Pioniere", "Erfahrene" und "Neuzugänge" sind mit eigenen Herausforderungen konfrontiert und haben eigene Erfolge vorzuweisen, die in diesem Jahr gesondert gewürdigt werden sollen.
Ausgezeichnet werden die Bewerberinnen und Bewerber in:
Kategorie 1: Beste Maßnahme zur Verbesserung der Umweltleistung
Beurteilt werden alle durchgeführten Maßnahmen zur Verbesserung des Umwelt-, Natur-, Ressourcen- und Klimaschutzes. Die Maßnahmen sollen bereits umgesetzt und quantitativ oder qualitativ bewertet sein.
Kategorie 2: Beste Maßnahme zur Kommunikation & Beteiligung
Hier werden Maßnahmen bewertet, welche die externe beziehungsweise interne Kommunikation und/oder die Beteiligung von Stakeholdern und Mitarbeitenden betreffen. Die Maßnahme kann das gesamte Umweltmanagementsystem oder auch nur eine Einzelmaßnahme betreffen. Auch diese Maßnahmen müssen bereits umgesetzt und bewertet sein.
Bewertungskriterien:
- Wirksamkeit, zum Beispiel nachgewiesene Verbesserung der Umweltleistung, erreichte Zielgruppen
- Innovationsgehalt
- Zusammenspiel mit der Unternehmenskommunikation und -strategie
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Darstellung
Voraussetzung für alle Bewerbungen ist eine Eintragung im EMAS-Register.
Das Bewerbungsverfahren
Das Formular für Ihre Bewerbung finden Sie hier. Berücksichtigt werden können nur Einreichungen, die bis Freitag, 30. Mai, 24 Uhr, eingegangen sind.
Anlagen beziehungsweise Verlinkungen auf Bildmaterial sind zulässig und erhöhen die Anschaulichkeit der Bewerbung. Das ausgefüllte und unterschriebe Formular senden Sie bitte, gegebenenfalls zusammen mit sonstigen Darstellungen der Maßnahme/Bildmaterial, per E-Mail an die Deutsche Industrie- und Handelskammer (emas@dihk.de).
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Maria Svetlichnaia von der DIHK gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 030 20308-2205 beziehungsweise per Mail unter der Adresse emas@dihk.de.
Alle Einzelheiten finden Sie auch hier zum Download:
Umweltmanagementpreis 2025 (PDF, 178 KB)