Pfadnavigation

TQs im Unternehmen umsetzen – aber wie?

Neues Webinar der Reihe "How to Teilqualifikationen" im April
Müritzfischer Best Practice

Best Practice "Müritzfischer": Frischgebackene Verkäufer präsentieren ihre TQ-Urkunden

© Chancen Nutzen!

Teilqualifikationen (TQs) sind ein geeignetes Instrument dafür, Beschäftigte bedarfsgerecht auf neue Aufgaben vorzubereiten. Wie genau das in der Praxis funktioniert, erfahren die Teilnehmenden eines Webinars am 10. April.

Während die Unternehmen hierzulande immer dringender nach qualifizierten Fachkräften suchen, gibt es eine enorme Zahl von Erwachsenen ohne Berufsabschluss. Letztere können mithilfe von TQs nachqualifiziert werden. Die Teilqualifikation eignet sich sowohl dafür, eigenen Beschäftigten wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, als auch dafür, un- und angelernte oder arbeitslose Menschen für den Arbeitsmarkt fit zu machen. 

Doch wie setzt man TQs konkret im Betrieb um? Dies zeigt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Projekt "Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss" in einem neuen Webinar der Reihe "How to Teilqualifikationen" auf. 

Am 10. April geht es ab 11 Uhr darum, was Unternehmen tun müssen, um von Teilqualifikationen zu profitieren, welche Anforderungen es gibt und welche Vorteile das Instrument für alle Beteiligten bietet. Aus der Praxis berichten dabei Silvana Stüwe von der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg sowie Dennis Marusch von den Müritzfischern.

Eine Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter https://event.dihk.de.

Was sind Teilqualifikationen?

TQs ermöglichen es, berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten schrittweise zu erwerben und einen Berufsabschluss nachzuholen. Sie basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen und werden durch Kompetenzfeststellungen abgeschlossen, die bei Erfolg mit einem IHK-Zertifikat bescheinigt werden. Sobald die vollständige berufliche Handlungsfähigkeit erreicht ist, kann die IHK-Abschlussprüfung abgelegt und der Berufsabschluss erworben werden. Nahezu alle IHKs bieten Kompetenzfeststellungen an.
 

Das Projekt

Seit Oktober 2017 unterstützt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte und vom BMBF geförderte Projekt "Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss"  – seit 2023 mit neuen Zielen – die IHKs bei der Umsetzung eines bundeseinheitlichen Teilqualifikationsangebots. Hierfür kooperiert es mit den ebenfalls geförderten Projekten "BIBB-TQ" (Bundesinstitut für Berufsbildung), "ETAPP" (Bildungswerke der Wirtschaft) und "TQHW" (Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.). Es koordiniert und unterstützt die bundesweiten Aktivitäten zu TQs.

Kontakt

Porträtfoto Antje Baier
Antje Baier Projektleiterin Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss

Kontakt

Laura Willikonsky Projektmitarbeiterin Chancen nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss

Kontakt

Porträtbild Petra Blum, Pressesprecherin
Petra Blum Pressesprecherin