Pfadnavigation

Junge Wirtschaft sucht "Ausbildungs-Asse 2025"

Bewerbungen sind bis zum 30. Juni möglich

Das Ausbildungs-Ass gibt es für innovative Konzepte

© WJD / Janine Schmitz

Verfolgen Sie ein innovatives Ausbildungskonzept? Dann lassen Sie andere daran teilhaben, und machen Sie mit beim Rennen um das "Ausbildungs-Ass 2025". Auch in diesem Jahr werden Organisationen mit außerordentlichen Ideen für den Fachkräftenachwuchs geehrt – im Preistopf sind insgesamt 15.000 Euro.

Gemeinsam mit den Handwerksjunioren Deutschland, dem "handwerk magazin" und der INTER Versicherungsgruppe, die auch das Preisgeld stiftet, setzen die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) einmal mehr ein Zeichen für die Bedeutung der dualen Ausbildung: Bereits zum 29. Mal würdigen sie mit dem "Ausbildungs-Ass" Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe. 

Die Auszeichnung wird in den Kategorien "Industrie, Handel und Dienstleistungen", "Handwerk" sowie "Ausbildungsinitiativen" verliehen. Dabei können sich die jeweils Erstplatzierten über 2.500 Euro freuen, Rang zwei ist mit je 1.500 Euro dotiert, Rang drei mit 1.000 Euro. 

Bis zum 30. Juni bewerben sollten sich alle Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die über reine Fachkräftegewinnung hinausdenken, individuelle Förderung großschreiben und mit neuen Wegen in der Ausbildung auftrumpfen. Die Preisverleihung findet Anfang Dezember im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. 

Constance Kaysser

Constance Kaysser

© WJD / Christian Schneider

WJD-Bundesvorsitzende Constance Kaysser betont: "Angesichts des demografischen Wandels steht der Wirtschaftsstandort Deutschland vor großen Herausforderungen. Um dem Fachkräftemangel effektiv entgegenzuwirken, brauchen wir mutige Unternehmen und Institutionen, die mit neuen Konzepten und zukunftsweisenden Methoden den Nachwuchs fördern. Mit dem Ausbildungs-Ass 2025 würdigen wir genau dieses Engagement und setzen ein Zeichen für die Bedeutung der dualen Ausbildung in Deutschland."

Die Ausschreibungsunterlagen, Rückblicke und viele weitere Infos gibt es unter www.ausbildungsass.de. Seien Sie jetzt dabei!

Kontakt

Frau steht im Atrium
Jessica Selig Projektmanagerin bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland

Kontakt

Mann steht vor Gemälde und hat die Arme verschränkt.
Thilo Kunze Referatsleiter Infocenter, Chefredakteur POSITION