Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ein Referat für "Verteidigungspolitik und Kooperation mit der Bundeswehr" eingerichtet. Die Leitung des im DIHK-Bereich "Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand" angesiedelten Referats übernimmt Benjamin Baykal.
Im Kern geht es um die wirtschaftsrelevanten Fragen der äußeren Sicherheit. Dazu gehört auch die Koordinierung der Kooperationen mit der Bundeswehr. Über den neuen Geschäftsbereich findet auch der Informationsaustausch hinsichtlich der entsprechenden Aktivitäten der Industrie- und Handelskammern (IHKs) statt. Die gesamte IHK-Organisation erweist sich so als wichtiger Ansprechpartner für das Bundesverteidigungsministerium sowie für weitere Ministerien, öffentliche Verwaltungen und Institutionen in diesem Themengebiet.
"Die Einrichtung des Referats in der DIHK ist ein wichtiger Baustein, um die Perspektiven und Vorschläge rund um die Verteidigungspolitik und die Kooperation der Wirtschaft mit der Bundeswehr effektiv gegenüber der Politik in Berlin vertreten zu können", sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. "Die DIHK bildet damit eine gesamtwirtschaftliche Klammer mit einer starken Verankerung in den Regionen über das Netzwerk der Industrie und Handelskammern."
Die DIHK habe dabei gerade auch die Auswirkungen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik auf die Betriebe im Blick, so Dercks: "Was bedeutet es für die Fachkräfteabdeckung in den Unternehmen, wenn Beschäftigte für Reservetätigkeiten freigestellt werden oder die Wehrpflicht reaktiviert wird? Wie können Unternehmen auch bei unterbrochenen Lieferketten weiter produzieren? Welche Straßen, Brücken und weitere Infrastrukturen sind besonders dringend zu modernisieren?"
Regional verwurzelter Ansprechpartner für die Betriebe
Die IHK-Organisation verstehe sich zugleich als Ansprechpartner für Branchen, die beispielsweise als Produzenten oder Zulieferer eng mit der Bundeswehr zusammenarbeiten. "Darüber hinaus werden auch aus der Vergangenheit bekannte gesetzliche Aufgaben der IHKs wieder neu aktuell", erläutert der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer und nennt als Beispiele die Unabkömmlichkeitsbescheinigungen von Personal oder die Rolle der IHKs im Rahmen der Sicherstellungsgesetze. "Bei all diesen Themen ist die starke regionale Verwurzelung der IHKs vor Ort von großem Vorteil", stellt er klar.
Referatsleiter Benjamin Baykal ist seit drei Jahren bei der DIHK und bearbeitete bisher Querschnittsthemen wie Bürokratieabbau und das DIHK-Grundsatzprogramm, die "Wirtschaftspolitischen Positionen".
Kontakt
Benjamin BaykalReferatsleiter Verteidigungspolitik, Kooperation mit der Bundeswehr