Pfadnavigation

Azubis aus Drittstaaten finden und integrieren

Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH Ende Februar
Azubis international

Brasilianischer Nachwuchs für Deutschland: Der Maschinenbauer GROB-WERKE hat in São Paulo acht Azubis qualifiziert (links der Ausbilder)

© AHK São Paulo / Malte Benter

Der Fachkräftemangel in Deutschland macht den Betrieben immer mehr zu schaffen. Wie qualifiziertes Personal aus dem Ausland gewonnen, am besten bereits vor Ort ausgebildet werden kann, ist Thema beim nächsten "Macher*innen und Problemlöser*innen"-Austausch der DIHK Service GmbH.

Die virtuelle Dialogveranstaltung aus der Reihe "Macher*innen und Problemlöser*innen" steht unter der Überschrift "Nachwuchs international – wie Unternehmen Azubis aus Drittstaaten finden und integrieren können". Die Teilnehmenden lernen am 28. Februar ab 12:30 Uhr interessante Lösungsansätze auslandsaktiver Betriebe kennen. 

Als erfolgversprechend hat sich etwa erwiesen, wenn Unternehmen Fachkräfte direkt an internationalen Standorten ausbilden, um sie später für die Muttergesellschaften in Deutschland zu gewinnen. 

Das neue Online-Podium beleuchtet, wie diese Ausbildung vor Ort gelingen und wie der Übergang nach Deutschland gestaltet werden kann. Es verspricht Antworten auf Fragen wie etwa die nach dem besten Zeitpunkt für einen Wechsel nach Deutschland – nach dem Abschluss oder schon während der Ausbildung? Welche Qualifikationen müssen in Deutschland nachgeholt werden? Wie profitiert der Auslandsstandort? Und wie wird sich die Mobilität international mobiler Fachkräfte weiterentwickeln? 

Am 28. Februar berichten Fachleute aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Wenn Sie per MS Teams dabei sein möchten, können Sie sich unter der Adresse event.dihk.de/Nachwuchsinternational anmelden. 
 

Kontakt

Porträtfoto Hannah Frey
Hannah Frey Referentin Unternehmens- und Projektentwicklung

Kontakt

Porträtbild Petra Blum, Pressesprecherin
Petra Blum Pressesprecherin
Logo Dialogveranstaltungen Service

Alle Termine der Dialogreihe

Sämtliche Infos zur Dialogreihe "Macher*innen und Problemlöser*innen" und ihren monatlichen Terminen sowie Recaps der vergangenen Veranstaltungen gibt es auf der Website der DIHK Service GmbH.