Auch wenn die Ausbildungszeit bereits offiziell begonnen hat und der diesjährige "Sommer der Berufsausbildung" vorbei ist: Die Chancen, eine Ausbildung zu starten, sind für die Jugendlichen nach wie vor sehr gut. Darauf machen die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" gemeinsam aufmerksam.
Denn der Einstieg in das laufende Ausbildungsjahr ist auch noch im November mittels Nachvermittlung möglich. Die Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kammern und regionalen Berufsverbände vor Ort unterstützen Jugendliche auch bei einem späteren Einstieg in Ausbildung.
Die eigene Zukunft aktiv gestalten
Die Allianz weist auf die zentrale Bedeutung der dualen Ausbildung hin: Sie biete jungen Menschen viele spannende und anspruchsvolle Berufe und eröffne die Möglichkeit, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Zugleich sei sie ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung. Und Deutschland brauche mehr denn je gut ausgebildete Fachkräfte, um den großen Herausforderungen dieser Zeit – Klimawandel, Digitalisierung und demografische Entwicklung – tatkräftig zu begegnen.
Zahlreiche Informationskanäle
Informationen und Ausbildungsangebote finden junge Menschen etwa über die App "AzubiWelt" der Bundesagentur für Arbeit und die Ausbildungskampagne der IHK-Organisation Jetzt#könnenlernen. Hier lassen sich auch Unterstützungs- und Beratungsangebote vor Ort finden, die den Einstieg erleichtern und begleiten.