Pfadnavigation

27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir

Kontakt

Porträtfoto Frank Thewes
Frank Thewes Bereichsleiter Kommunikation

Mehr als 1.000 Unternehmen beteiligten sich an der 27-Prozent-Aktion

27_SLIDER

Die DIHK-Kampagne "27 Prozent von uns – Keine Wirtschaft ohne wir" erfuhr eine Welle des Zulaufs: Mehr als 1.000 Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen sowie 60 IHKs haben sich der Aktion angeschlossen. Mit ihren gekürzten Logos machten sie deutlich, dass 27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland einen Migrationshintergrund haben, und setzten so ein deutliches und bundesweites Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit in der deutschen Wirtschaft. 

Überdurchschnittlich hohe Gründungsquoten 

Peter Adrian dynamisch

Peter Adrian

© DIHK / Werner Schuering

"Gerade, weil man eigentlich nicht das eigene Logo umgestaltet oder damit spielt, wollen wir so deutlich machen, wie groß unsere Sorge an dieser Stelle ist", erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian den Ansatz beim Start der Kampagne im April 2024. "Ausgrenzung und Hass gefährden nicht nur unser Zusammenleben in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, sondern auch unseren Wohlstand." 

Schließlich tragen mehr als zwölf Millionen Menschen mit Migrationshintergrund zum Wohlstand des Landes bei. Knapp eine Million davon sind selbstständig tätig. Besonders bei Unternehmensgründungen sticht der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte hervor. In den vergangenen zehn Jahren lag die Gründungsquote unter Migranten mit etwa zehn Prozent fast doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Migrationshintergrund (knapp sechs Prozent). "Unternehmen, die von Menschen mit Einwanderungsgeschichte geführt oder gegründet wurden, sind so ein wichtiger Teil unseres Wirtschaftsstandorts", stellte Adrian klar. 

Auch verschiedene Unternehmerinnen und Unternehmer positionierten sich zu der Aktion.

Kontakt

Porträtfoto Yasmin Yüsel
Yasmin Yüksel Digital Media Manager

Stimmen aus den Unternehmen

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Kontakt

    Mareike Ruhl Volontärin

    GemeinsamMehrUnternehmen